Der Tod steht ihnen nicht so gut: Viele Beratungsunternehmen treten auf wie zu Zeiten der Gebrüder Wright. Dass sich die Sehgewohnheiten ihrer Kundschaft seitdem weiterentwickelt haben, scheint sie dabei nicht zu stören.
Als am 17. Dezember 1903 Orville Wright in seiner Kitty Hawk zum ersten motorisierten Flug in der Geschichte der Menschheit abhob, stand John T. Daniels direkt daneben und hielt mit seiner Kamera drauf. Es entstand ein für diese Zeit erstaunlich scharfes Schwarzweißfoto dieses historischen Ereignisses.
Auf consulting.de lesen Wäre Jesus Berater gewesen und nicht Zimmermann — das Symbol der Kirche wäre kein Kreuz, sondern ein Pfeil. Und dieser Pfeil würde nur in eine Richtung zeigen: nach ganz oben!
Ich persönlich mag Pfeile. Sie zeigen mir im Restaurant, wo die Toiletten sind; das finde ich hilfreich. Sie zeigen mir, wo ich abbiegen sollte, um nicht in den Gegenverkehr zu geraten. Dank Pfeilen weiß ich, wo bei einem Karton oben und unten ist, und in welche Richtung ich den Hahn drehen muss, damit das Wasser warm wird.
Auf consulting.de lesen Blaugrau ist das Flecktarn der Beratungsbranche. Als Logo, auf der Internetseite oder im Social Marketing hüllen viele Beratungshäuser ihre Angebote in akzentbefreite Farbwelten und machen sich unsichtbar für Kunden und Bewerber.
Ich stelle es mir ungefähr so vor: Zeitlich irgendwo zwischen dem Bau der Cheops-Pyramide und der Teilung des Roten Meeres saßen eine Handvoll Beratende beisammen und fragten sich, was möge wohl die seriöseste aller Farbkombinationen sein? Man sah sich fragend an, blickte nach rechts und nach links und befand dann, die Krawatte des seriösesten unter ihnen sähe ganz schön seriös aus. Und Krawatten sind ja von Natur aus schon sehr seriös, murmelte einer von ihnen seinen Kopf sanft wiegend.
Auf consulting.de lesen